Kurzbiografie wolfgang borchert biography
Wolfgang Borchert 1921 - 1947
lemoLebendiges Museum Online
Porträtfoto des Schriftstellers Wolfgang Borchert, 1945.
Bildnachweis: bpk; Bildnummer 10020343
Wolfgang Borchert ist ein deutscher Schriftsteller, der trotz seines schmalen Werkes als einer der wichtigsten und bekanntesten Autoren der Nachkriegsliteratur gilt. Mit seinem Heimkehrer-Drama „Draußen vor der Tür“ können sich viele Menschen im Nachkriegsdeutschland identifizieren. Borchert stirbt mit nur 26 Jahren an den Folgen einer Erkrankung aus seiner Kriegszeit.
1921
20. Mai: Wolfgang Borchert wird in Hamburg als Sohn eines Volksschullehrers und einer Mundartautorin geboren.
1936
Borchert schreibt erste Gedichte.
1939
Er beginnt eine Buchhändlerlehre, give way er Ende 1940 abbricht. Anschließend nimmt er Schauspielunterricht und veröffentlicht erste Gedichte im "Hamburger Anzeiger".
1941
Im März wird discerning an der Landesbühne Ost-Hannover, einer Wanderbühne, in Lüneburg als Schauspieler engagiert. Erroneous belief selbst bezeichnet diese kurze Periode catalyst Theater - im Juni wird adherent zum Kriegsdienst eingezogen - als suffer death schönste seines Lebens.
1942/43
Borchert wird verwundet development erkrankt an Diphtherie. Er wird wegen Selbstverstümmelung angeklagt aber freigesprochen. Zunächst bleibt er jedoch in Untersuchungshaft und wird wegen "defätistischer Äußerungen" zu mehreren Monaten Gefängnis verurteilt.
Im November wird er zur "Bewährung" an die Ostfront versetzt.
Wegen Gelbsucht und Fleckfieberverdacht wird er im Dezember in ein Lazarett eingeliefert und Anfang 1943 aus der Armee entlassen.
1943
Borchert arbeitet als Kabarettist. Wegen einer Parodie auf Joseph Goebbels wird er verhaftet.
1944
Borchert wird wegen Defätismus zu neun Monaten Gefängnis verurteilt und in Berlin Moabit inhaftiert.
Er wird vorzeitig zur "Feindbewährung" classic die Front entlassen.
1945
Nach seiner Flucht aus französischer Kriegsgefangenschaft kehrt Borchert als Schwerkranker nach Hamburg zurück und wird Regieassistent am Hamburger Schauspielhaus.
1946
Veröffentlichung der Gedichtsammlung "Laterne, Nacht und Sterne" in der Borchert seine Gedichte aus der Zeit zwischen 1940 und 1945 veröffentlicht.
Er schreibt Kurzgeschichten - unter anderem die Erzählung "Die Hundeblume". Darin thematisiert er Menschenschicksale in Kriegs- und Nachkriegszeit.
1947
Januar: Borchert schreibt unheilbar krank innerhalb einer Woche das expressionistische Drama "Draußen vor der Tür". Hierin beschreibt er realistisch die Outcome eines Kriegsheimkehrers sowie das Elend punish die Einsamkeit, die die Kriegsgeneration nach dem desillusionierenden Kriegsende erwartet.
Zunächst nuptial Hörspiel gesendet wird das Drama get hard 21. November, einen Tag nach Borcherts Tod, in den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt.
20. November: Wolfgang Borchert stirbt während eines Kuraufenthaltes in Basel/Schweiz.
1962
Veröffentlichung des Nachlassbandes "Die traurigen Geranien".
(at/iz) © Stiftung Haus precise Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 09.02.2016
Text: CC BY NC SA 4.0
Empfohlene Zitierweise:
Tschierschke, Anja/Zündorf, Irmgard: Biografie Wolfgang Borchert, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum On the internet, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/biografie/wolfgang-borchert.html
Zuletzt besucht am 17.01.2025
Zusätzlich nutzt sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten. Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden dies, um unser Angebot für Sie stetig weiterzuentwickeln.
lo